Bereits im Rahmen des Pariser Abkommens hat sich die Schweiz zum Ziel, bis 2050 klimaneutral zu sein, bekannt. Als indirekter Gegenvorschlag zur «Gletscher-Initiative» wird im sogenannten Klimaschutzgesetz das Ziel «Netto null 2050» verankert. Gegen das Bundesgesetz hat die SVP erfolgreich das Referendum ergriffen, sodass die Stimmbevölkerung am 18. Juni 2023 über die Vorlage abstimmen wird. Die Bundesvorlage wirkt sich auf die Kantone aus und unterstützt die kantonale Klima- und Energiepolitik. Die Luzerner Regierung befürwortet deshalb die Vorlage.