Klima

Impressionen

Roadshow-Stopp auf dem Martignyplatz in Sursee am 9. September 2023

  • Regierungspräsident Fabian Peter eröffnet am Samstag, 9. September 2023, in Sursee die Roadshow Klima und Energie.

  • Nicola Nyffeler von Hammerdrum erklärt in einer kurzen Präsentation das Bohrsystem, welches eine geothermische Energieversorgung in urbanen Gebieten ermöglicht.

  • Die Surseer Stadtpräsidentin Sabine Beck überbringt das Grusswort der Standortgemeinde.

  • Kantonsratspräsidentin Judith Schmutz begrüsst die Anwesenden in Sursee.

  • Von links: Regierungspräsident Fabian Peter, Kantonsratspräsidentin Judith Schmutz, Maskottchen VeRo, Stadtpräsidentin Sabine Beck, Nicola Nyffeler von Hammerdrum.

  • Der "heisse Draht" ist auch in Sursee eine Attraktion.

  • Ziel ist es, an der Roadshow Klima und Energie mit der Bevölkerung ins Gespräch zu kommen.

  • In Gesprächen können Anliegen und allfällige Lösungen platziert werden.


Erster Roadshow-Stopp auf dem Bahnhofplatz in der Stadt Luzern am 2. September 2023

  • Der erste Roadshow-Stopp am 2. September 2023: Stadt Luzern, Bahnhofplatz.

  • Mitarbeitende des Bau-, Umwelt- und Wirtschaftsdepartements suchten das Gespräch mit der Bevölkerung: Darunter auch der kantonale Klimaexperte Jürgen Ragaller.

  • Kantonsratspräsidentin Judith Schmutz im Gespräch mit interessierten Luzernerinnen und Luzernern. Im Hintergrund die mobile Ausstellung der Dienststelle Verkehr und Infrastruktur.

  • Die Abteilung Naturgefahren, Dienststelle Verkehr und Infrastruktur, ist ebenfalls mit einer mobilen Ausstellung zusammen mit der Roadshow Klima und Energie unterwegs.

  • Regierungspräsident Fabian Peter eröffnete den Roadshow-Tag mit einer Ansprache.

  • Der Präsident der Energiegenossenschaft Luzern, Stephan Roth, hielt ein Testimonial zur Energiewende.

  • Stadtrat Adrian Borgula überbrachte das Grusswort der Stadt Luzern.

  • Kantonsratspräsidentin Judith Schmutz stellte zusammen mit Regierungspräsident das Präsidialjahr unter das Motto "energisch - Energie für Lozärn".

  • Kontakte zur Bevölkerung knüpfen ist das Ziel der Roadshow Klima und Energie.

  • Von links: Stadtrat Adrian Borgula, Kantonsratspräsidentin Judith Schmutz, Regierungspräsident Fabian Peter und Stephan Roth, Präsident der Energiegenossenschaft Luzern.

  • Direkt hinter dem Torbogen auf dem Bahnhofplatz stellte die Roadshow Klima und Energie ihre Zelte auf.


Eröffnungsanlass Roadshow Klima und Energie im Verkehrshaus der Schweiz am 3. Juli 2023

  • Eröffnung der Roadshow Klima und Energie im Filmtheater des Verkehrshaus der Schweiz.

  • Regierungspräsident Fabian Peter begrüsst die Gäste.

  • Gastgeber Martin Bütikofer, Direktor Verkehrshaus der Schweiz, spricht über den neuen Schwerpunkt Energie.

  • Alexander Manuzzi, Teamleiter Energie vom Verkehrshaus der Schweiz, weiss mehr über die Themenschwerpunkte der Roadshow Klima und Energie.

  • Ronja Bohnenblust vom Team Klima des Bau-, Umwelt- und Wirtschaftsdepartements erzählt mehr über die Klima-Filme zu kantonalen Klimaanpassungsprojekten.

  • Im Filmtheater wurden die vier Filme über die Klimaanpassung im Kanton Luzern auf Grossleinwand gezeigt.

  • Der elektrisch betriebene Truck ist im Herbst 2023 in fünf verschiedenen Ortschaften im Kanton Luzern anzutreffen.

  • Im LKW-Aufleger befindet sich ein Espace Room mit Fragen rund um die Themen Klima und Energie.

  • Martin Bütikofer, Direktor Verkehrshaus der Schweiz, begrüsst im Hof des Verkehrshauses die Gäste.

  • Der Moment der Eröffnung ist fotografisch festgehalten.

  • Peter Galliker, CEO Galliker Transporte AG, stellt das Zugfahrzeug zur Verfügung, sodass die Roadshow von Ort zu Ort reisen kann.

  • Im früheren Impftruck des Kantons Luzern ist jetzt ein Escape Room.

  • Martin Bütikofer, VeRo, Regierungspräsident Fabian Peter und Peter Galliker eröffnen die mobile Ausstellung.

  • Eröfffnung Roadshow Klima und Energie im Verkehrshaus der Schweiz

  • Maskottchen VeRo grüsst vom LKW.

  • Erstes Testen des Escape Rooms verlief gut.

  • Im Herbst 2023 ist die Roadshow Klima und Energie im Kanton Luzern unterwegs.


Auf dieser Webseite werden zur Verbesserung der Funktionalität und des Leistungsverhaltens Cookies eingesetzt. Durch Klicken auf den OK-Button stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Webseite zu.
Weitere Informationen