Mit dem Planungsbericht Klima und Energie wird das Ziel «Netto null Treibhausgasemissionen bis 2050» im Kanton Luzern verfolgt. Die Überprüfung der Umsetzung- und Wirkung der Klima- und Energiestrategie erfolgt durch ein Monitoring- und Controllingsystem. Dieses stellt sicher, dass die Zielerreichung der Klima- und Energiepolitik regelmässig überprüft wird und falls nötig, neue Massnahmen zur Diskussion gestellt und ergriffen werden. Durch ein systematisches Controlling, wird der Projektfortschritt und die Massnahmenumsetzung durch Messen geeigneter Indikatoren überwacht. Das Monitoring wird jährlich durchführt. In diesem Kurzbericht werden die Ergebnisse des Monitorings des ersten Umsetzungsjahrs 2022 veröffentlicht. Dabei wird sowohl die Umsetzung der geplanten Massnahmen wie auch deren Wirkung gezeigt.
Hauptindikator im Bereich Klimaschutz sind die kantonalen Treibhausgasemissionen, welche im Rahmen des Monitorings für alle Sektoren erfasst werden. Eine kantonale Treibhausgasbilanz befindet sich aktuell in Erarbeitung.
Mit einem Set an Klimaanpassungsindikatoren wird der Stand der Herausforderung im jeweiligen Handlungsfeld gezeigt. Diese Indikatoren werden durch die Auswirkungen des Klimawandels wie auch die Klimaanpassungsmassnahmen beeinflusst.