Zukunftsbilder

Wie könnte ein klimaneutraler Kanton Luzern aussehen? Eine visionäre Antwort auf diese Frage geben sechs Zukunftsbilder, die Lösungsansätze in den Bereichen Klimaschutz und Klimaanpassung sichtbar machen.

Worum geht's?

Wie könnte ein klimaneutraler Kanton Luzern aussehen? Dieser Frage gehen sechs sogenannte Zukunftsbilder nach: ein Übersichtsbild für den gesamten Kanton, eine Landschaft, eine Stadt, ein Dorf, ein Industriegebiet und eine Bergregion. Auf den Bildern sind verschiedene Lösungsansätze in den Bereichen Klimaschutz und Klimaanpassung sichtbar. Dazu zählen beispielsweise der Einsatz von erneuerbaren Energien, mehr Fuss- und Veloverkehr oder Grünräume zur Reduktion der städtischen Sommerhitze. 

Die Visualisierungen stehen den Luzerner Gemeinden sowie interessierten Organisationen und Vereinen für die Klimakommunikation zur Verfügung.

Hier geht es zur Medienmitteilung.

  • Wieso braucht es Zukunftsbilder?
    Zukunftsbilder machen Klimastrategien und Visionen zu einem klimaneutralen Kanton Luzern für die Bevölkerung fassbar. Zukunftsbilder sind identitätsstiftende Visionen und zeigen Lösungen im Klimaschutz und der Klimaanpassung auf.
  • Wer ist am Projekt beteiligt?

    Die Zukunftsbilder Klima Kanton Luzern sind ein Gemeinschaftsprojekt des Kantons Luzern, dem Forum für Klima und globalen Wandel (ProClim) und der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK).

    Finanziell wird das Projekt vom Bundesamt für Umwelt (BAFU), der Albert Koechlin Stiftung sowie dem Lotteriefonds des Kantons Luzern unterstützt.

  • Wie entstehen Zukunftsbilder?

    Die Luzerner Zukunftsbilder sind in 4 Schritten entstanden:

    1. Wissenschaftliche Fundierung: Wissenschaftliche Erkenntnisse zu einer klimaneutralen Schweiz wurden erfasst und auf den Kanton Luzern angewendet. Das Hauptpotential für Emissionsreduktionen liegt in den Bereichen Wohnen, Mobilität und Ernährung. Die Resultate wurden in Interviews mit Expertinnen und Experten überprüft.
    2. Visualisierung: Basierend auf den Analyse- und Interviewergebnissen wurden visuelle Elemente vorgeschlagen, die auf den Zukunftsbildern als Zukunftssignale erscheinen sollen. Die Zukunftsbilder wurden dann in Zusammenarbeit mit der Forschungsgruppe «Knowledge Visualization» der Zürcher Hochschule der Künste ZHdK erstellt.
    3. Mit Partizipation zur Akzeptanz: Damit zugängliche und realistische Zukunftsbilder entstehen, wurden diese mit Stakeholdern und Personen aus der Luzerner Bevölkerung besprochen. Dabei ging es um die Frage, welche Zukunftssignale auf Anklang oder Widerstand stossen.
    4. Umsetzung und Vermittlung: Die finalisierten Zukunftsbilder gilt es nun, an die Bevölkerung zu streuen - nur dann sind sie wirksam. Deshalb werden die Bilder den Gemeinden und interessierten Institutionen für deren Kommunikation bereitgestellt und Begleitmassnahmen ergriffen.

Übersichtsbild Zukunftsbilder Klima Kanton Luzern
Es klimaneutrals Lozärn, jo gärn!

5 Detailbilder

Die Möglichkeiten für Klimaschutz und Klimaanpassung sind vielfältig. Die fünf Detailbilder zeigen:

  • eine herbstliche Feierabendstimmung in einem Luzerner Dorf,
  • eine Mittagspause in einem Industriegebiet,
  • ein sommerlicher Nachmittag in einer Luzerner Stadt,
  • ein Wochenendtag im Frühjahr in einer Luzerner Bergregion, und
  • ein idyllischer Sommermorgen in der Luzerner Landschaft

 

Was ist auf den Bildern zu sehen?

Die Zukunftsbilder sind Visionen und zeigen Lösungen im Klimaschutz und der Klimaanpassung auf. 

Eine Übersicht und Erklärung der auf den Bildern dargestellten Aspekte liefern die nummerierten Detailbilder in Kombination mit dem Lösungsideen-Poster.

  • Übersichtsbild Zukunftsbilder Klima Kanton Luzern

  • Wie sieht unsere Gemeinde 2050 aus?

  • Was für Lösungsansätze für Klimaschutz und -anpassung gibt es?

  • Wie können sich Bergregionen an den Klimawandel anpassen?

  • Dieses Zukunftsbild zeigt verschiedene Ideen, wie wir der Klimaneutralität einen Schritt näher kommen können.

  • Ein Zukunftsbild zeigt Möglichkeiten in der Industrie auf.

  • Zukunftsbild Klima Kanton Luzern



Download und Bestellungen

Die Bilder werden den Gemeinden und interessierten Vereinen in Printformat und digital für die Klimakommunikation kostenlos zur Verfügung gestellt.

Hier können Sie die gewünschten Bilder (A3) herunterladen:

Das Übersichtsplakat in F4-Grösse, A5-Postkartensets mit allen Sujets oder Inhalte für die Social-Media-Plattformen können per Mail bestellt werden: Jetzt bestellen!