Pilotprojekte

Der Kanton Luzern unterstützt in Zusammenarbeit mit der Hochschule Luzern engagierte Unternehmen, Organisationen, Start-ups oder Gemeinden dabei, Pilotprojekte in den Bereichen Klimaschutz, Klimaanpassung oder Energie zu initiieren, um die Herausforderungen des Klimawandels im Kanton Luzern anzugehen. Es können Projekte aus allen Handlungsfeldern eingereicht werden. Die Eingabefrist läuft bis zum 31. Mai 2024.

Handlungsfelder für Pilotprojekte Klima und Energie
Themenfelder der Pilotprojekte Klima und Energie im Überblick.

Ablauf 2024

  1. Eingabe des Pilotprojekts über das Gesuchsportal bis 31. Mai 2024.
  2. Vorprüfung der Unterlagen (formell und inhaltlich). Information an die Gesuchstellenden bei Ausschluss von Eingaben bis 30. Juni 2024.
  3. Wahl der überzeugendsten Projekte und Festlegung des finanziellen Unterstützungsbeitrags durch die Fachjury bis 30. September 2024.
  4. Anschliessend Mitteilung des Entscheids der Jury an den/die Projektträger/in und Zustellung der Unterstützungsvereinbarung.
  5. Auszahlung Unterstützungsbeitrag (50 %) bis 31. Dezember 2024.

Förderung

Die Ausschreibung wird 2024 erstmals lanciert und ist zunächst auf drei Jahre begrenzt. Die totale Fördersumme beträgt 300'000 Franken pro Jahr für die Programmperiode 2024 bis 2026. Es gelten die im Reglement festgehaltenen Zulassungs- und Verfahrensbestimmungen.

  • Wie hoch sind die Förderbeiträge pro Projekt?
    • Die Fördersumme pro Projekt liegt bei maximal 50 Prozent der Projektkosten und beträgt min 2'000 und maximal 100`000 Franken pro Projekt.

    • Das Projekt darf mit weiteren öffentlichen Fördergeldern finanziert sein. Insgesamt ist eine Förderung von bis zu 50 Prozent der Projektkosten durch die öffentliche Hand möglich.

    • 50 Prozent des Förderbetrags werden umgehend nach der Bekanntgabe des Juryentscheids ausbezahlt, die übrigen 50 Prozent des Förderbetrags werden nach Projektabschluss ausbezahlt.

  • Was sind die wichtigsten Förderbedingungen?
    • Eingabeberichtigt sind Firmen, Organisationen (Vereine, NGO…) sowie Gemeinden des Kantons Luzern.
    • Die Pilotprojekte müssen ihren Standort und Wirkungsbereich im Kanton Luzern haben.
    • Die Pilotphase muss innerhalb von vier Jahren nach Beitragszusage abgeschlossen sein.
    • Der Kanton Luzern ist als Beitragsgeber auch nach Projektabschluss zu nennen.
    • Die Projekteingabe erfolgt fristgerecht und vollständig.
    • Ein jährlicher, schriftlicher Kurzreport ist einzureichen.
    • Mitwirkung bei der Öffentlichkeitsarbeit.

Beurteilungskriterien

Mit dieser Ausschreibung wird die Möglichkeit geschaffen, neue innovative Lösungen zu initiieren und diese in die Praxis umzusetzen. Gesucht werden zukunftsfähige Lösungen mit Leuchtturmcharakter, die Impulse schaffen und den Menschen Alternativen im Alltag zeigen. Projektideen, welche die nachfolgenden Kriterien erfüllen, haben eine gute Chance auf Förderung.

Es gibt keinen Anspruch auf Förderung. Die Jury entscheidet abschliessend, ob ein Projekt gefördert wird und in welchem Umfang.

Unabhängige Fachjury

Die eingegangenen Projektideen werden durch die Fachjury beurteilt und die finanziellen Unterstützungsbeiträge festgelegt. Die Jury setzt sich 2024 aus folgenden Personen zusammen:

Vorname, Name  Organisation, Funktion
 Patrick Abegg  Bereich Politik und Strategie – Mobilität, Bau-, Umwelt- und Wirtschaftsdepartement Kanton Luzern
 Alexa Bodammer  Dozentin und Projektleiterin, Stadtforscherin, Hochschule Luzern Soziale Arbeit (HSLU)
 Ronja Bohnenblust  Bereich Politik und Strategie – Klima, Bau-, Umwelt- und Wirtschaftsdepartement Kanton Luzern
 Dr. Cyril Brunner  Klimawissenschaftlicher, Institut für Atmosphäre und Klima, ETH Zürich
 Dr. Stephanie Engels  Geschäftsführerin Schwyz Next und Coach InnovationsTransfer Zentralschweiz (ITZ)
 Viktor Sigrist (Vorsitz)  Direktor, Hochschule Luzern Departement Technik und Architektur (HSLU)
 Nadège Vetterli  Leiterin BFE-Forschungsprogramm Gebäude und Städte, Anex Ingenieure, Leiterin Bauphysik und Energiesimulationen

 

Projekteingabe

Die Projekteingabe erfolgt über das Gesuchsportal des Förderprogramms Energie. Nach der definitiven Einreichung der Daten können diese nicht mehr angepasst werden. Eine erfolgreiche Projekteingabe enthält folgende Bestandteile:

  • Projektgrundlagen (Eingabe im Gesuchsportal): Organisation, Kontaktperson, Kontaktangaben, Projektstandort, Kontoangaben, Projektname, Projektbeteiligte (inkl. Einwilligung), Themenfelder, Projektstart, Projektende, Gesamtkosten, beantragte Unterstützung, weitere Unterstützungsbeiträge.
  • Projektbeschrieb (Upload PDF-Formular im Gesuchsportal): Projektbeschrieb, Projektziele, Innovationsgrad, Umsetzbarkeit, Nachweis der Finanzierbarkeit, Erfolgsaussichten, Wirkungsgrad.
  • Gesuchsformular: Im Gesuchsportal wird automatisch ein Gesuchsformular generiert, welches anschliessend unterschrieben per Post einzusenden ist.

Wir sind gespannt auf Ihre Projekte

 

Auf dieser Webseite werden zur Verbesserung der Funktionalität und des Leistungsverhaltens Cookies eingesetzt. Durch Klicken auf den OK-Button stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Webseite zu.
Weitere Informationen